In Serbien haben Umweltfragen trotz internationaler Verpflichtungen keine hohe Priorität. Viele Initiativen der Zivilgesellschaft werden von der Regierung nicht unterstützt, und es gibtkaum Haushalte, die Müll trennen. Lehrerfortbildungen zu ökologischer Nachhaltigkeit sind nicht kostenlos. Obwohl der rechtliche Rahmen inklusiv ist, fehlen in der Praxis wichtige Unterstützungsmaßnahmen. Nur wenige Lehrer beherrschen die Gebärdensprache, was die Kommunikation und Bildungschancen gehörloser Kinder erheblich beeinträchtigt. Der Schwerpunkt liegt auf verbalen Übungen statt auf der Gebärdensprache, was dazu führt, dass besser Lippenlesende als „schlauer“ gelten. Bildungsprogramme in Sonderschulen sind oftvereinfacht, was den Übergang zur Hochschulbildung erschwert.

Skip to content