Das 1814 gegründete Institut für Gehörlose in Turin arbeitet seit seiner Gründung mit Gehörlosen, Gehörlosen mit Mehrfachbehinderungen und Blinden vom Kindergarten bis zum Erwachsenenalter. Es beschäftigt sich mit der Ausbildung von ErzieherInnen, die sich mit der Erziehung von SchülerInnen mit Sinnesbehinderungen befassen. Die Turiner Institution für Gehörlose ist eine Einrichtung, die eine breite Palette von Dienstleistungen und Aktivitäten für gehörlose, schwerhörige und andere sprachlich und kognitiv beeinträchtigte Kinder und Erwachsene anbietet, wie z. B.: -Erwachsenenbildung für Gehörlose und Schwerhörige; – Berufsausbildung und Berufsberatung für junge gehörlose, blinde, autistische und andere behinderte erwachsene SchülerInnen;
– Sprachtherapie und SLI-Programme sowie Frühförderprogramme;
– Anerkannter nationaler Anbieter für die Ausbildung von LehrerInnen;
– Heimunterbringung für gehörlose Erwachsene, die von Mehrfachdiskriminierung bedroht sind;
– Kindergarten für gehörlose und hörende Kinder;
– LehrerInnen und ErzieherInnen für besondere Bedürfnisse, die in Zusammenarbeit mit den örtlichen Sozialdiensten und Schulbehörden SchülerInnen in Regelschulen unterstützen;
– Spezialisierte Bibliothek und Dokumentationszentrum für LehrerInnen und Eltern;
– Spezielle Projekte zur Eingliederung von Gehörlosen in die Gesellschaft im Hinblick auf universelle Zugänglichkeit, mit Schwerpunkt auf Museen und kulturellen Einrichtungen;
– Projekte mit den Universitäten in den Bereichen Forschung, sprachliche Rehabilitation und soziale Dienste; europäische und internationale Projekte;
– Spezialisierte Betreuung und Nachhilfe für StudentInneen mit Behinderungen, die an den 3 öffentlichen Universitäten der Region eingeschrieben sind;
– Sprachunterricht: Italienisch, Englisch, Gebärdensprachen;
– Sinnesgarten;
– Europäisches Solidaritätskorps;
– Beratung bei öffentlichen Arbeitsvermittlungen.
Unsere Schule begann ihre Tätigkeit im Jahr 1932 als Berufsschule für Gehörlose und änderte im Laufe der Zeit sowohl ihren Namen als auch die Zielgruppe der SchülerInnen. Die meisten Änderungen fanden nach dem Jahr 2000 statt, als sich die Schule an die allgemeinen Bedürfnisse der Gesellschaft anpasste. Heute heißt die Schule “Vasile Pavelcu” Technologisches Sondergymnasium und bietet 326 Kindern und Jugendlichen, die mehrheitlich schwerhörig oder gehörlos sind, aber auch geistig behindert, lernbehindert oder andere Defizite haben, pädagogische Dienstleistungen, Heilbehandlungen und Berufsausbildung von der Frühförderung bis zur 12. Klasse.
Wir entwickeln die grundlegenden Fähigkeiten, Einstellungen und Kompetenzen unserer SchülerInnen für eine bessere sozial-berufliche Eingliederung. In unserer Schule arbeiten 89 Lehrkräfte. Die meisten Familien unserer SchülerInnen sind wirtschaftlich benachteiligt (arbeitslose Eltern), einige SchülerInnen kommen aus Familien mit nur einem Elternteil oder sie sind in Heimen untergebracht und wachsen ohne Familie auf. Wir haben ein ständiges Interesse an der sozial-beruflichen Integration unserer SchülerInnen und an der Verbesserung des pädagogisch-therapeutischen Prozesses. Um unsere pädagogische Vision zu verwirklichen, sind die psychologische Beratung unserer SchülerInnen und die kontinuierliche berufliche Entwicklung der LehrerInen sehr wichtig.